Auf Einladung von Ralf Gumpfer, Headmaster der Kyushin Iaido Ken Jutsu Association, nahmen vier Aikidokas aus dem Aiki-Dojo Sehnde e.V. an einem Prüfungsworkshop in der Kampfkunst Iaido – Ken Jutsu teil.
Die japanische Kampfkunst Aikido wurde aus dem Schwertkampf, dem Ken Jutsu, entwickelt. Auf diese Weise „vorbelastet“, freut es die Sehnder Aikidoka, das Ralf Gumpfer seit ca. 3 Jahren einmal im Monat im Sehnder Dojo zu Gast ist.
Zu diesem Workshop trafen sich ca. 25 Kampfkünstler aus Hannover und dem Umland, um unter den kritischen Augen von Ralf Gumpfer und Jan Gerhards die Kunst des Schwert-ziehens und -zurückführens ( Iaido ) und die Technik des Schwertkampfes ( Ken Jutsu ) zu üben.
Im Anschluss an den Workshop begannen die Prüfungen, sowohl im Iaido als auch im Ken Jutsu wurden für die nächst höhere Stufe Praxis und Theorie überprüft.
Nach ca. fünfstündigem Workshop incl. Prüfung durften sich Thomas Schünemann (Shiren I / Gelbgurt), Oliver Grünzel (Shiren II / Blaugurt) sowie Sylvia Borchers und Jürgen Lippel (Shinsuru / Braungurt) über die aus der Hand von Ralf Gumpfer und Jan Gerhards überreichten Prüfungs-Urkunden freuen.
Ralf Gumpfer unterrichtet jeden 1. Montag im Monat ab 20:30 Uhr Kyushin Iaido Ken Jutsu im Aiki Dojo Sehnde. Vorab, ab 19:30 Uhr, Aikido-Basistraining bei Jürgen Lippel. Probestunden kostenlos möglich.
Info über Aikido und Kyushin Iaido unter www.aikido-dojo-sehnde.de und
Unter www.kyushin-iaido.de.
Am Samstag, dem 23.06.2012, trafen sich 12 Schüler des Kyushin Iaido Ken – Jutsu am Silbersee, um unter Anleitung von Ralf Gumpfer, Headmaster der Kushin Iaido Association am diesjährigen Outdoor – Workshop teilzunehmen.
Zu den Teilnehmern gehörte auch Jürgen Lippel, 2.DAN Aikido, aus dem AIKI-DOJO SEHNDE, seit ca. einem Jahr Schüler von Ralf Gumpfer.
Bei schönstem Sonnenschein begann das Training mit Aufwärmübungen, Blockübungen sowie Atemübungen aus dem YiQuan.
Es folgten Einzel- und Partnerübungen mit dem Bokken, einem Holzschwert das dem japanischen Katana in Form und Gewicht entspricht, aber das Verletzungsrisiko in Grenzen hält.
Nach einer Mittagspause mit Picknick wurden die Partnerübungen fortgesetzt, mit der ersten Basis-Ziehbewegung und anschließenden halbfreien Kampf. Hierbei ist der Ablauf der Angriffs- und Abwehrbewegungen zum Teil vorgegeben, kann dann aber mit freien Bewegungen weitergeführt werden. Hierbei kam man sehr schnell ins Schwitzen, und das lag nicht nur an der Sonne! Es werden hier doch ordentlich Stresshormone freigesetzt, und so ein Bokken kann verdammt schnell sein!
Zum Abschluss wurden noch die Iaitos, Stahlklinge wie beim Katana, aber nicht geschärft (aber trotzdem gefährlich, da hart und spitz), heraus geholt um die zweite Basis-Ziehbewegung als Einzel- und Partnerübung zu trainieren.
Mit vielen Umarmungen und dem obligatorischen Foto ging dieses Seminar zu Ende, es war wieder ganz toll und mit neuer Inspiration freue ich mich schon auf das nächste Training mit Ralf Gumpfer im AIKI-DOJO SEHNDE, das an jeden ersten Montag im Monat von 20:30 bis 21:30 bei uns stattfindet.
Info unter pressewart[at]aiki-dojo-sehnde.de oder Tel. 0163-1633332
Das Aiki-Dojo Sehnde e.V. bietet nach den erfolgreichen Aikido-Lehrgängen der letzten ... mehr
Lehrgang mit Yamashima, Shihan, 8. Dan, Aikikai Hombu DojoEnglish below Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass Yamashima-Sensei, 8. Dan ... mehr
Lehrgang mit Rachid Gouffi, 4. Dan, aus UtrechtEin wunderschöner Lehrgang in Sehnde mit Rachid, 4. Dan, aus Utrecht - 10 h inspirierendes ... mehr
Aikido Seminar mit Rachid GouffiWir freuen uns sehr ankündigen zu können, dass Rachid Gouffi aus Utrecht, Holland, Ende ... mehr
mehr